Praxis für Lösungsorientierte Arbeit Limburg
Wenn es gekracht hat
das Leben sich im Kreis zu drehen scheint
die Wege sich trennen.
Kompetente Fachkräfte
begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Und mit ein bisschen Glück finden Sie vielleicht
eine neue Liebe
eine neue Balance
eine neue Berufung
ein schönes Haus in Sorgenlos
Unsere Angebote
Im privaten Kontext:
Familienberatung, Familientherapie, Lebensberatung, Paarberatung, Mediation, Onlineberatung, Paartherapie, Sexualberatung, Suizidale Krisen, Systemische Beratung und Therapie, Trauerbegleitung, Traumasensible Arbeit
Im beruflichen Kontext:
Coaching, Supervision
Im Jugendhilfekontext:
Clearing, Begleiteter Umgang, Mediation, Familientherapie, Kindertherapie, Erziehungsbeistandschaft, Familienhilfe
Im familiengerichtlichen Kontext:
Umgangspflegschaft, Ergänzungspflegschaft, Vormundschaft, Verfahrensbeistandschaft, Lösungsorientierte Begutachtung
Unsere Arbeitsweise
systemisch, lösungsorientiert, methodenintegrativ, wertschätzend
Sprachkompetenzen
Englisch (C2)
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 0163.6270405
E-Mail: info@familienberatung-limburg.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Arbeitsweise
Wir arbeiten systemisch und lösungsorientiert.
Wir schaffen einen Rahmen auf Zeit, in dem Reflexion und Veränderung geschehen kann.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Klienten, nicht an bürokratischen Vorgaben von Krankenkassen.
Auch wenn wir in einigen Bereichen vielleicht etwas mehr Zuhause sind als Sie: Klient/in und Berater/in begegnen sich bei uns auf Augenhöhe.
Respekt, Wertschätzung und mitunter auch mal ein sanfter Schubs, das sind die Zutaten, damit das Leben wieder Fahrt aufnehmen kann.
Bei uns werden Sie nicht als "Patient" behandelt, der seine Verantwortung im Wartezimmer abgibt, sondern als Mensch in einer schwierigen Lebensituation und der Fähigkeit zur Veränderung hinderlicher oder widriger Umstände.
Bei uns nehmen Sie nur so viele Termine in Anspruch wie Sie möchten, nicht aber so viele, wie Ihnen staatliche Versorgungssysteme in einem "Behandlungsplan" vorschreiben und die sie dann widerwillig erdulden.
Ein bis drei Termine können ausreichen, um wichtige Veränderungen in Gang zu bringen. Wenn Sie meinen, es sollten mehr sein, bieten wir auch das.
Kosten
Anfragen per Telefon oder Mail sind kostenlos.
Für eine persönliche Beratung betragen die Kosten je Stunde 100,00 €.
Eine Ermäßigung ist möglich.
Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei einem Termin, Terminen an Wochenenden und Feiertagen, Fremdsprachenkompetenz, etc. kann der Stundensatz - nach vorheriger Vereinbarung - 120,00 € betragen.
Sind minderjährige Kinder vorhanden, kann eine Kostenübernahme beim Jugendamt beantragt werden.
Musterantrag hier aufrufen.
Eltern, Kinder und Jugendliche haben nach Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe § 5 ein Wunsch- und Wahlrecht hinsichtlich des Anbieters notwendiger Jugendhilfeleistungen, insofern dieser über die notwendigen fachlichen Voraussetzungen für die Übernahme der Aufgabe verfügt und keine unverhältnismäßigen Kosten entstehen.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__5.html
Kosten für Leistungen wie z.B. systemische Beratung und Therapie / Familientherapie können von Ihrer Krankenkasse im Rahmen der Förderung der Gesundheit und der Verhütung von Krankheiten übernommen werden.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_1/__21.html
Falls Sie eine von der Krankenkasse finanzierte Psychotherapie in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich an einen niedergelassenen Psychiater oder Psychotherapeuten wenden. Dieser kann Ihnen bei Vorliegen einer entsprechenden Symptomatik eine Diagnose nach ICD-10 stellen, mit der Sie den Status eines behandlungsbedürftigen Patienten erhalten. Auf Grund der Komplexität und des auf Beziehung gerichteten menschlichen Lebens ist eine auf die Einzelperson bezogene Psychotherapie allerdings nicht immer hilfreich, so dass Sie möglicherweise nicht umhinkommen, zur Verbesserung Ihrer Situation erfolgversprechendere Wege einzuschlagen, als sie mit den von der Krankenkasse bezahlten Verfahren Psychoanalyse, Tiefenpsychologische Psychotherapie und Verhaltenstherapie zu erreichen sind.
Fortbildung - Systemisch lösungsorientierte Arbeit im Kontext familiengerichtlicher Verfahren
Wir suchen qualifizierte Mitarbeiter/innen im Raum Limburg / Kreis Limburg-Weilburg.
Interessenten melden sich bitte unter:
info@familienberatung-limburg.de
Praxis für Lösungsorientierte Arbeit Limburg
Landkreis Limburg-Weilburg
Limburg a. d. Lahn, Bad Camberg, Weilburg, Runkel
Beselich, Brechen, Dornburg, Elbtal, Elz, Hünfelden, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Selters (Taunus), Villmar, Waldbrunn (Westerwald), Weilmünster, Weinbach
F a m i l i e n b e r a t u n g B a d E m s
F a m i l i e n b e r a t u n g M o n t a b a u r - F a m i l i e n b e r a t u n g T a u n u s s t e i n
F a m i l i e n b e r a t u n g W e t z l a r